Herzlich willkommen!

Biographie / Vita

 

Michael F. Wyss

 

Ich bin 1954 in Luzern geboren und habe vier Geschwister. Ich wohne mit meiner Frau in Rheinfelden und habe einen Sohn und  drei Enkelkinder. Aufgewachsen bin ich in Luzern, Montana VS und Eschlikon TG. Ich erlernte zuerst Schriftsetzer und dann arbeitete ich lange als diplomierter Sozialpädagoge vor allem in Beschäftigungswerkstätten in Wettingen und Reinach, BL.

Das Atelier FARBTRAUM ist in Rheinfelden. Von dort aus mache ich laufend Ausstellungen in der ganzen Schweiz und davon waren vier in Deutschland.                                                                                                                 

Kunstausbildungen/Tätigkeiten 

 

Ich besuchte die Kunstgewerbeschule in St.Gallen und hatte

Einzelunterricht bei Kunstmalern wie Werner Petraschke in Dornach,

und Walter Steffen in Rehetobel. Ich besuchte langjährige

Malkurse bei Coop Basel, Volkshochschule Basel, bei Bösner  Migros Clubschule bei Bruno Bachmann, anderen Künstlern und bei Doris Horvath in Rheinfelden.

Ausserdem war ich sieben Jahre Im Vorstand Magidunum einer Kunstgalerie in Magden, AG. 

 

 

Ein paar Gedanken zu meinen Bildern

 Bei meinen abstrakten und figurativen Kompositionen fliessen verschiedene Gestaltungsmitel zu einem Gesamten zusammen. Durch viele Schichten des Übermalens entwickeln und zeigen sich die Bilder immer mehr in ihrem Wesen. Dies passiert meistens in einem längeren Arbeitsprozess. 

Es sind Werke die beim Malen spontan entstehen. Ich lasse mich farblich auch durch bestimmte Themen, Fotos oder Musik-stücke inspirieren. Dabei entstehen neue und abstrakte  Kompositionen. Ich verwende Acrylfarben und Neocolorstifte, auch Strukturelemente, Sand und Textilien.  

 

Meine Bilder sind freilassend und lassen Raum für eigene Interpretationen. Vielfach erzählen mir die Betrachter was sie für Gestalten in den Gemälden gefunden haben, die ich aber nicht bewusst gemalt habe. 

 

Ich wünsche Ihnen nun viel Freude beim Betrachten der Bilder.

 

 

 

 

Das meint die Presse zu meinen Bildern:

 

"Neue Oltner Zeitung"

 Seit längerer Zeit lässt sich der Künstler Michael F. Wyss durch gesammelte Fotos aus speziellen Illustrierten inspirieren. Mit Acrylfarben und Strukturen erschafft er daraus neue Bilder: Durch das feine Übermalen von Flächen und das Zeichnen und Ziehen von Linien entstehen sich spontan verändernde Formgestalten. Die Ausstellung «Eintauchen» zeigt bis Ende April einen Querschnitt von Wyss’ Arbeiten.

Ausstellungen im Kantonsspital Olten sorgen schon mal für Friktionen. So geschehen vor zwei Jahren, als Aktbilder des Oltner Malers Jörg Binz erst auf- und hernach wieder abgehängt wurden. Binz schrie «Zensur!», die Solothurner Spitäler AG begründete ihren Entscheid damit, dass die Gänge von Spitälern eine «heikle Zone» seien und Aktbilder insbesondere Patienten anderer Kulturen provozieren könnten. Bei den Werken von Michael F. Wyss besteht die Gefahr einer Skandalisierung definitiv nicht. Der Farbwerker aus Rheinfelden zeigt mit der Ausstellung «Eintauchen» bis Ende April einen Querschnitt seines Schaffens in Öl und Acryl. Seit längerer Zeit lässt er sich durch gesammelte Fotos aus speziellen Illustrierten inspirieren. Mit Acrylfarben und Strukturen erschafft er daraus neue Bilder: Durch das feine Übermalen von Flächen und das Zeichnen und Ziehen von Linien entstehen sich spontan verändernde Formgestalten

 

Hauzeitung Business Parc, Reinach

 «Passend zum Unternehmergeist»

«Die Werke von Michael F. Wyss symbolisieren Selbst- und Eigenständigkeit und passen deshalb gut zum Unternehmergeist im Business Parc», findet Geschäftsführer, Melchior Buchs (Foto rechts). Ihm gefällt die (farbliche) Ausdruckskraft der mehrheitlich abstrakten Bilder. 

  

"Laufener Tagblatt"

Farbwerker Michael F. Wyss aus Rheinfelden mit seinen farbigen und rostigen Inspirationen. «Lassen Sie die Bilder auf sich wirken», empfiehlt sie den  Vernissagegästen. Bei diesen ist dennoch «Alles im Lot», wie der Titel eines der rund 50 Bilder verrät. Dezent-ruhige Gemälde wie «Ruhe» und «Sein» wechseln mit wunderbar strukturierten Bildern der Serie «Landschaft» oder den kraftvollen Farben von «Sicherheit» ab. Als kleine Bijoux loben anwesende Damen die Serien «Geschehnis» oder «Rostige Inspirationen». Durchaus im Lot sind auch die erschwinglichen Preise für ein Originalbild, die sich im Rahmen von 140 bis rund 400 Franken bewegen. Da kommt Freude auf, nicht zuletzt auch wegen des Apéros und des virtuosen, ausdauernden Gitarristen René Rothacher.

 

"Fricktal 24"

Sowohl Michael Wyss wie auch Markus Steinemann sind ein Teil dieses geistigen Hauses. Zum einen sind ihre Bilder äusserst dekorativ und vermögen „Licht ins Dunkle“ zu bringen, sprich bei den Betrachtern ein wohliges Gefühl auszulösen, zum andern sind sie so offen strukturiert, dass darin je nach Blickwinkel und psychischer Verfassung immer wieder neues entdeckt werden kann.

Beide Künstler scheinen malende Komponisten zu sein, welche aus den ersten drei Tönen (Tupfern) eine ganze Symphonie entstehen lassen können. Während sich Michael Wyss vermutlich von philosophischen Gedanken inspirieren lässt, ist bei Markus Steinemann wahrscheinlich die Natur die Grundlage seines Schaffens.

Diskrepanz?
Titel wie „Dreiklang“, „Im Wandel“, „Frei sein“, „Einfälle“ oder „da entlang“ deuten auf den Philosophen Michael Wyss hin. Der erste Eindruck der Bilder ist allerdings nicht so tiefsinnig wie deren Titel, im Gegenteil - sie vermitteln Gelassenheit und Frohsinn und selbst beim „da entlang“ ist das Ultimative nicht sofort erkennbar. Das Gesehene und das Gelesene in Einklang zu bringen ist ein weiterer Reiz, der zum sinnieren einladenden Werke.
Es ist nicht auszuschliessen, dass Gerhard Richter, der teuerste Künstler der Gegenwart, bei einigen von Wyss`Gemälden manchmal Pate stand, was aber die Qualität der Bilder nicht negiert.

Bodenständig
Sicher auch zur Freude potentieller Käufer, da sie für ein Richter-Bild gut und gern weit über zwanzig Millionen, für ein Original von Michael Wyss aber nur ein paar hundert Franken hinblättern müssen. Ebenso bodenständig sind auch die Preise für die Werke von Markus Steinemann. Echte Kunst, welche auch fürs kleinere Portemonnaie noch erschwinglich ist. 

 

Interessen/Hobbys

Ich liebe es mit mit der Gitarre klassische, irische und barocke Stücke zu spielen. Ausserdem besuche ich gerne klassische Musikkonzerte. Ich bin Mitglied bei den Senioren für Senioren Magden und bin aktiv beim Nordic-Walken, Wandern, Boule und im freien Singen dabei.

     

Kontakt

 

wyssmich@bluewin.ch

 

Bitte zögern Sie nicht und machen Sie einen Termin mit mir ab und schauen im Atelier an der Spitalstrasse 20 a, meine Bilder live an.

 

Michael Wyss

Parkweg 8

4310 Rheinfelden

Tel. 061 831 47 91 

 

www.wyssmichael.ch

www.facebook.com/FARBWERKER

  

Atelier FARBTRAUM, Rheinfelden   

  




Gruppenausstellung im Magidunum in Magden Herbst 25 oder Frühling 26